Die fünf Ziele, die Ihr Leben verändern.

Die fünf Ziele, die Ihr Leben verändern.
Die Idee der „Big Five“ steht ursprünglich im Zusammenhang mit Safaris und Urlauben in Afrika. Der Urlaub soll damit bewertbar gemacht werden. Wenn von den großen Fünf gesprochen wird, dann sind die fünf tierischen Symbole von Afrika, Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel gemeint. Wurden alle diese fünf Tiere auf der Safari gesehen, dann war der Urlaub ein voller Erfolg.
Dieses Prinzip nutzt John Strelecky in seinem Buch „Big Five for Life“. Er hat aus dem Gedanken zur Safari ein Konzept formuliert, womit den Lesern der „Zweck der persönlichen Existenz“ realisieren kann. Im Kern bedeutet das, nicht die Safari bewerten zu können, sondern den Erfolg im eigenen Leben.
Wie schon im Text „Geld ist nicht alles“, die Wichtigkeit der intrinsischen Motivation beschrieben wurde, soll das Prinzip der „Big five for Life“ für diese Motivation sorgen.
Um das Prinzip anzunehmen, ist eine gewisse Offenheit und ein philosophischer Grundgedanke notwendig. Bei diesem Konzept geht es, nach Strelecky, um den eigenen Platz im Universum, um Ehrlichkeit zu sich selbst, um eine gewisse Kompromisslosigkeit gegenüber seinem eigenen Weg und dem Ziel, den eigenen Weg für sich zu finden.
Machen Sie sich im ersten Schritt klar, was Ihr „Zweck der Existenz“ ist. Worin liegt der Grund Ihrer Bemühungen und Ihres Strebens, wenn Sie diesen mit einem Nutzen bewerten müssten? Hier ist Ehrlichkeit gefordert. Im schlimmsten oder vielleicht auch besten Fall kommen Sie zu dem Schluss, das der bisherige Weg diesen Zweck nicht verfolgt hat.
Ist klar, welchen Zweck Sie sich selbst zuschreiben, dann folgt Schritt zwei. In diesem legen Sie ihre eigenen „Big Five“ fest. Ihre eigenen fünf großen Lebensziele. Das mag erst einmal einfach klingen, aber auch hier ist wieder eine große Menge an Selbstkritik, Offenheit und Ehrlichkeit notwendig.
Diese fünf Ziele stehen im direkten Zusammenhang mit dem persönlichen Zweck der Existenz und sollten Ihr gesamtes Streben und Wirken vorgeben. Anders als bei den SMARTen Zielen gibt es keine zeitliche Begrenzung, sondern jedes Ziel ziehen sich wie ein roter Faden durch Ihr gesamtes Leben.
Lassen Sie sich für die Festlegung Zeit und seien Sie kritisch, aber nicht destruktiv mit sich selbst. Sie suchen vielleicht einen neuen Weg und müssen ein paar vergangene Entscheidungen revidieren.
Daraufhin erfolgt der letzte Schritt. Sind Ihnen der „Zweck Ihrer Existenz“ klar und haben Sie ihre fünf großen Ziele formuliert geht es in diesem Schritt um die Realisierung. Im Gegensatz zur klassischen SMARTen Zielformulierung suchen Sie nach der Zielsetzung Möglichkeiten, wie die Ziele langfristig erreicht werden können.
Dabei kann es dazu führen, dass Teile des Lebens komplett umgeworfen werden. Wichtig ist, dass Sie den Grundlagen schaffen, um Ihre Ziele zu verwirklichen. Das bedeutet auch, dass in einem Bewerbungsgespräch nicht nur der Arbeitgeber fragt, was er „bekommt“ wenn er Sie einstellt, sondern auch der Arbeitnehmer nach den Möglichkeiten und Vorteilen fragt, die Ihn in seinen Zielen voran bringen.
In Bewerbungsgesprächen helfen die fünf großen Lebenszielen dabei, genau klären zu können, ob diese Stelle für Ihre „Zwecke“ passend ist. Stimmen die Ziele des Unternehmens mit den persönlichen Zielen überein, kann damit lange und zuverlässig produktiv gearbeitet werden können. Die Tätigkeit wird als Bereicherung gesehen und macht grundlegend zufrieden.