Diese vier Branchen werden die Zukunft bestimmen!
Diese vier Branchen werden die Zukunft bestimmen!
Vor 25 Jahren waren Branchen mit Zukunft die deutsche Automobilindustrie und die Zulieferer, die Öl- und Gasindustrie und der Machienenbau. Seit dem hat sich die Welt gewandelt und neue Branchen sind entstanden. Welche davon sind Zukunftsträchtig?
Da die Nutzung von Öl- und Gasvorkommen endlich ist, muss nach neuen Alternativen gesucht werden. Wie auch schon vor 25 Jahren ist die Biotechnologie dafür eine der Top-Branchen mit Zukunft. Neben Erforschung, Entwicklung und Vertrieb von Öl-Alternativen ist sie auch für die moderne Pharmaindustrie ein wichtiger Partner. Neben der Neu- und Weiterentwicklung von Medikamenten tritt sie auch bei der Diagnostik auf. Auch bei der Lebensmittelproduktion spielt die Biotechnologie eine sehr wichtige Rolle. Auch wenn es um die Entsorgung geht, muss die Biotechnologie genannt werden. Negativ anhängend ist auch die Gentechnologie zu nennen, die aber in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist. In dieser Branche sind Abschlüsse im Bereich der Biologie, Chemie und Pharmakologie hilfreich. Laborforschung, medizinische Studien und Umweltforschung wird genauso gefordert, wie Management- und Vertriebsfähigkeiten.
Die Alternative zu Öl, Gas und Kohle forderd auch in der Energiebereitstellung neue Weg. Die Energietechnik mit dem Fokus auf die alternativen Energien ist dabei eine weitere sehr wichtige Brnache mit Zukunft. Sowohl die Solartechnik als auch die Windtechnik sind dabei die beiden klassischen Branchensparten. Aber auch Wasserkraft, Bioengerie aus Holz, Biomasse oder Abfall, sowie die Wasserstoffenergie solltem im Fokus sein.
Da die Einsatzmöglichkeit sehr vielseitig ist, sind auch viele verschiedene Abschlüsse interessant. Hier sind Abschlüsse im Bereich Informatik, Maschienenbau, Elektrotechnik, Leit- und Stuerungstechnik, Physik, Mathe und Thermotechnik absolut zu empfehlen. Neben dem allgemeinen und spezialisiertem Ingeneursabschluss, braucht es IT-Techniker, Klima- und Elektrotechniker. Wer hier den Anschluss verpasst, wird es schwer haben nachzukommen.
Die dritte Zukunftsbranche ist das Gesundheitswesen. Durch die Technisierung und Automatisierng werden die sozialen Berufszweige und Berufe weiter an Wichtigkeit zunehmen. Der Bedarf an Therapie und Pflege wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Wer nicht in die direkte Pflege oder die Therapie möchte, sollte den Bereich Gesundheits- oder Pflegemanagement im Auge behalten. Praxen, Rehaeinrichtungen oder Krankenhäuser haben genauso einen Bedarf an guter Therapie und Pflege wie an monitärer Leitung. Abschlüsse im Bereich Pflege, Medizin und Therapie können der Grundpfeiler für eine weitere Entwicklung sein. Genauso sind betriebswirtschaftliche und kaufmännische Abschlüsse wichtig.
Als vierte Zukunftsbranche, die in allen anderen zu finden ist, muss die Informatik genannt werden. Ob es um das Programmieren von Software und App-Anwendungen geht, die Netzwerkverwaltung und Entwicklung oder die Arbeit an und mit Robotern und Künstlicher Intelligenz, die Informatik als übergeordneter Bereich wird die Digitalisierung, die Industrie 4.0 und das Lernen und Lehren im Wesentlichen beeinflussen und verändern.
Um seine persönliche Zukunftsbranche zu finden, muss jedoch jeder für sich selbst klären, welche Ziele und Anforderungen er an seinen Beruf stellt. Diese Auswahl bieten Richtungen und Möglichkeiten, aber kann keine allgemeine Gültigkeit für sich beanspruchen, weil die Zukunft noch vor uns liegt.