Angewandte Ethik – eine multiprofessionelle Kompetenz

Angewandte Ethik – eine multiprofessionelle Kompetenz
Ethische Kompetenzen tragen wesentlich zur Schärfung ihres Berufsprofils bei. Doch Kompetenzen in Ethik und Kenntnisse in Angewandter Ethik lassen sich weder einem klaren Berufsfeld zuordnen noch mit einer bestimmten Stufe der Karriereentwicklung identifizieren. Ethische Reflexionsfähigkeit ist fast überall wichtig.
Ethische Zusatzqualifikationen werden nicht nur im Bereich der Compliance relevant, sondern sind ganz allgemein eine wichtige Grundlage zur kritischen Reflexion. Mithilfe der Ethik erwerben Sie die Fähigkeit, Bestehendes zu hinterfragen, auf seine moralischen Herausforderungen hin einzuschätzen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Dies hilft in der Analyse und Lösung konkreter Konfliktsituationen genauso wie in der Reduktion von Reputationsrisiken eines Unternehmens.
Wer soll angesichts des begrenzten Budgets eine Lohnerhöhung erhalten? Wie muss ich mit diesem teuren Geschenk umgehen? Darf ich die potenzielle Kundin zum Abendessen einladen? Wie müssen wir drohende Umweltbelastungen kommunizieren? Welchen Beitrag sollte unser Unternehmen zur lokalen Kultur leisten?
Diese und ähnliche Fragen haben alltägliche Moralvorstellungen, Werte und Normen zum Gegenstand. Häufig haben wir eine intuitive, meist unreflektierte Meinung, wie sie zu beantworten sind. Ethik ist die Kompetenz, moralische Konflikte zu erkennen und selbstständig einer Lösung zuzuführen.
Mit einer Ausbildung in Angewandter Ethik setzt man auf die Entwicklung der eigenen moralischen Integrität bzw. auf diejenige seiner Mitarbeitenden. Zentrales Ziel einer Ethik-Ausbildung ist, die moralische Reflexionskompetenz zu schärfen. Obwohl Codes of Conduct in der Unternehmensführung eine wichtige Rolle spielen, kann ein Unternehmen ohne Mitarbeitende mit moralischem Kompass kaum erfolgreich sein. Deshalb schärft ethische Kompetenz Ihr Profil in einer Weise, wie es in der Wirtschaft immer wichtiger wird.